Die Coronavirus-Maßnahmen sollen nun auch in den Vorarlberger Nachbarländern Schweiz und Liechtenstein wieder verschärft werden. Das haben die Regierungen in St.Gallen und Vaduz am Dienstag bekanntgeg...
Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit hat innerhalb von 24 Stunden so viele neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet wie seit April nicht mehr. Insgesamt waren es Stand Mittwochmorgen in der Schweiz un...
Die Organisation „Querdenken – 5572“ veranstaltet heute in Bregenz eine Protestaktion gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie. Die Veranstalter rechnen mit 3.500 Teilnehmern aus Vo...
Viele Sommerfeste entfallen heuer aufgrund der Coronavirus-Pandemie – auch in unseren Nachbarländern. In der Schweiz wird der Nationalfeiertag am 1. August heuer anders als üblich gefeiert werden müss...
Drei Schülerinnen aus dem Bregenzerwald haben einen Innovations-Wettbewerb der Uni Liechtenstein gewonnen. Nach dem Coronavirus-Lockdown hat man sich dort die Frage gestellt, wie die Schule der Zukunf...
Der Liechtensteiner Baugerätehersteller Hilti hat seinen Wachstumskurs in den ersten vier Monaten des Geschäftsjahres 2020 nicht gehalten. Das Geschäft habe sich wegen der wirtschaftlichen Auswirkunge...
Ab dem 27. April lockert das Fürstentum Liechtenstein die Corona-Beschränkungen. Grund dafür ist die Entwicklung bei den Fallzahlen. Liechtenstein hatte bisher 81 Infizierte und ein Todesopfer. Große ...
Um mögliche Coronavirus-Infektionen zu entdecken, wollen Forscher im Fürstentum Liechtenstein 2200 Freiwillige mit biometrischen Armbändern ausstatten. Die sogenannte COVI-GAPP-Studie soll zeigen, ob ...
In Liechtenstein sind bislang extrem wenige Corona-Fälle bekannt. Um eine zweite Welle zu verhindern, werden jetzt smarte Armbänder verteilt, die bei Anzeichen warnen sollen. Der Vorteil des Fürstentu...
In dem kleinen Fürstentum gab es bislang kaum Infizierte. Damit es dabei bleibt, sollen nun 2000 Bürger Armbänder tragen, die Herzschlag und Körpertermperatur überwachen.
Die Verhaltensweisen sind mit denen zum Schutz vor Grippeviren identisch:
Die Datenlage zur Symptomatik und zum Krankheitsverlauf der in Deutschland aufgetretenen Fälle ist noch begrenzt (Stand 06.03.2020). Unter den Fällen mit übermittelten Symptomen wurde am häufigsten Husten (58 %), Fieber (43 %) und Schnupfen (38 %) angegeben (10).